Die Körperschaft fördert nach ihrer Satzung mildtätige Zwecke und folgende gemeinnützige Zwecke: die Förderung der öffentlichen Gesundheitspflege, der Kunst und Kultur, der Erziehung, Volks- und Berufsbildung, des Naturschutzes, der Landschaftspflege, des Umweltschutzes, der internationalen Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur, des Völkerverständigungsgedankens, des Tierschutzes, sowie des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger, mildtätiger oder kirchlicher Zwecke (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. n 3,5,7,8, 13, 14 und 25 AO).
Freistellungsbescheid vom 20. November 2017 unter der Steuernummer 143/235/35370. Mit Schreiben vom 26. Februar 2018 wird die örtliche Zuständigkeit des Finanzamtes Nürnberg-Zentral für die in.media.vitae foundation mit der neuen Steuernummer 241/109/22287 bestätigt. Der aktuelle Freistellungsbescheid des Finanzamtes Nürnberg-Zentral datiert vom 26. November 2021, siehe: Daten und Fakten
Förderprojekte in alphabetischer Reihenfolge:

Ärzte ohne Grenzen – Die mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnete Hilfsorganisation, die Menschen in den Krisengebieten unserer Welt meist auch dann noch weiter medizinisch betreut, wenn andere gehen.

Zukunft für Kinder – Aldea Laura e.V. – Ein Nürnberger Verein, der seit über 20 Jahren ein Schulprojekt in einer der ärmsten Hochlandregionen Guatemalas finanziert, das weit über 200 Mayakindern neben zwei täglichen Mahlzeiten, die oft schon allein das Überleben sichern, schulische Ausbildung in Vor-, Grund- und Mittelschule ermöglicht.

Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger DGzRS, die die Seenotrettung an allen deutschen Küsten ausschließlich aus Spenden finanziert.

Deutsche Kinderkrebsstiftung, die neben entsprechenden Forschungs-Aktivitäten an Krebs erkrankten Kindern in ihrer Krankheit und v.a. während der Genesung danach begleitet und unterstützt, u.a. in ihrem Waldpiratencamp, oft auch unter Einbeziehung der Eltern.

Deutsche Krebshilfe gGmbH, ursprünglich gegründet auf Initiative von Frau Dr. Mildred Scheel, die neben der Förderung von Forschungsprojekten im Bereich der diversen Krebserkrankungen, weitreichende Informationsarbeit leistet sowie krebskranken Menschen und ihren Angehörigen z.B. durch persönliche Beratung unterstützend und helfend zur Seite steht.

Musical-Produktionen in der Lehrerausbildung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie, Department Fachdidaktiken, mit denen Herr Prof. Pfeiffer im 2-jährigen Rhythmus, in weniger als einem halben Jahr Laien bis nahe an ein professionelles Level heranführt und neben dem kulturellen Highlight seiner Musical-Interpretationen und –Aufführungen den Studierenden intensive Erfahrungen in einem hochmotivierten Team bietet, die meist einen Meilenstein in der Ausbildung und der individuellen Persönlichkeitsentwicklung darstellen. – Beendet mit der herausragenden Aufführung des Musical „HAIR“ und der Verabschiedung von Herrn Prof. Dr. Wolfgang Pfeiffer im Jahr 2022.

Greenpeace e.V., mit seit Jahrzehnten intensivem, erfolgreichem und – wenn notwendig – auch recht unkonventionellem Einsatz für die Belange unserer Umwelt.

Wildwasser Nürnberg e.V. – Wildwasser Nürnberg e.V. unterstützt seit 30 Jahren Frauen und Mädchen, die sexualisierte Gewalt erlebt haben und bietet Beratung für Vertrauenspersonen, Fachkräfte und unterstützende Menschen.
Da Wildwasser Nürnberg das Ziel hat, Wissen über sexuellen Missbrauch und sexualisierte Gewalt zu vermitteln, bietet der Verein auch Fortbildungen an und organisiert öffentliche Veranstaltungen.

WWF – World Wildfilfe Fund for Nature Deutschland e.V., der sich weltumspannend für die Belange des Tierschutzes, des Umweltschutzes und der Vermeidung des Aussterbens von Arten einsetzt.