Hier lesen Sie das Logbuch I.C.E. Camp 2019
Hier lesen Sie das Logbuch I.C.E. Camp 2018
Das Projekt I.C.E. Camp (Ice Climate Education Camp) des bekannten Expeditionsleiters, Polarforschers und Klimaschutz-Botschafters Arved Fuchs wird ab 2018 von der in.media.vitae foundation übernommen.
Alle bisherigen Ehrenamtlichen des Teams Arved Fuchs arbeiten nun direkt in der in.media.vitae foundation für das Projekt, gemeinsam mit den ebenfalls rein ehrenamtlich arbeitenden Stiftern Iris und Alexander Hofmann: Das neue „I.C.E. Camp Team“ hat sich gefunden. Der Initiator Arved Fuchs wird das Projekt und das „I.C.E. Camp Team“ weiterhin wie seit 2007 inhaltlich intensiv begleiten und unterstützen.
Kooperation startet mit dem I.C.E Camp 2018
Dies haben die Stifter Iris und Alexander Hofmann beim Start der neuen Expedition von Arved Fuchs „Ocean Change – turn the page 2018–2019 Grönland / Kanada“, in die das I.C.E. Camp 2018 mit eingebunden ist, hier kurz zusammengefasst: Pressetext
Die „Ocean Change – turn the page“ Expedition mit dem I.C.E. Camp 2018 kann man übrigens bei facebook verfolgen!
Was ist das I.C.E. Camp?
Die Gewinner eines Schulwettbewerbs mit 3 Themenstellungen zum Klimaschutz von Schulen in verschiedensten Ländern werden zu dem ‚Abenteuer‘ I.C.E. Camp eingeladen. Dort, zu Wasser oder an Land, erhalten sie durch wissenschaftliche Vorträge kompetenten Input, erfahren aber auch gleichzeitig die Auswirkungen des Klimawandels hautnah durch eigene Exkursionen, Erlebnisse, Eindrücke und Erfahrungen. Daneben wird ein Umwelt-Simulationsspiel durchgeführt, online per Tagebuch berichtet und zusammen gekocht, gearbeitet und gefeiert! Dies alles zusammen kann so intensiv und prägend sein, dass schon mancher Lebensweg entscheidend beeinflusst wurde: Heute sind teilweise Wissenschaftler an Bord, die früher Teilnehmer waren!
Diese Eindrücke empfand der Stifter Alexander Hofmann am letzten Tag des I.C.E. Camp 2017 auf dem Traditionsschiff „Ryvar“ in der dänischen Südsee, übrigens gemeinsam mit Arved Fuchs und seiner „Dagmar Aaen“, als überwältigend. Dieser Virus sprang umgehend auf die Stifterin Iris Hofmann über.
Das I.C.E. Camp 2017
Detaillierte Informationen hier aus dem I.C.E. Camp 2017, das erstmals von der in.media.vitae foundation mit unterstützt wurde: das Tagebuch, das Planspiel, das Schulprojekt und das Programm des Projekts. Über alle Projekte seit 2007 wird auf der Homepage von Arved Fuchs ausführlich berichtet.
Warum wir von diesem Projekt nachhaltig begeistert sind und wir es unterstützen, haben wir der Stiftungsaufsicht gegenüber dargestellt. Hier unsere Stellungnahme.
Das I.C.E. Camp 2018
Dies findet für 10 Tage, vom 4. bis zum 14. Juli, wieder auf der „Ryvar“ in der dänischen Südsee statt. Auch das Nürnberger Neue Gymnasium ist mit dabei!
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer berichten selbst täglich aktuell hier in ihrem Logbuch I.C.E. Camp 2018.
Die Förderer
Sehr herzlich danken wir unseren großzügigen Förderern, die das Projekt nachhaltig unterstützen, und ohne die es nicht möglich sein würde!
Neben unserem eigenen finanziellen Beitrag haben wir folgende Förderer gewinnen können, denen wir für ihr großzügiges Engagement für den Klimaschutz und dieses tolle „I.C.E. Camp“ Projekt sehr herzlich danken:
Die hauptsächlich in der Feuerverzinkung tätige mittelständige Wiegel-Gruppe aus Nürnberg unterstützt großzügig für 5 Jahre.
Das I.C.E. Camp wird außerdem mit einer großzügigen Spende durch die Stiftung ‚Lebendige Stadt‘ aus Hamburg gefördert, die selbst in einem beeindruckenden Umfang und in großer Bandbreite Projekte unterstützt.
Letztlich spendete auf Wunsch von Arved Fuchs selbst die Produktionsgesellschaft ITV Studios dessen Preisgeld als Gewinner des von ihm geleiteten Teams Deutschland bei dem Quizduell mit Jörg Pilawa am 5.3.2018.
Durch diese vier Förderungen ist das I.C.E. Camp 2018 auf der „Ryvar“ in der dänischen Ostsee in einer ‚soliden Grundausstattung‘ und auch das I.C.E. Camp 2019 schon zum Teil gesichert. Mit weiteren notwendigen Förderungen kann das Projekt weitergeführt und -entwickelt werden.
Das I.C.E. Camp 2019 wurde großzügig unterstützt durch:
Stiftung Lebendige Stadt, Hamburg, aus 2018, mit einem finanziellen Überhang aus 2018 sowie
Beate Heraeus Foundation gGmbH, Hanau,
ENGIE Deutschland GmbH, Köln,
Deutsche Gesellschaft für orale Implantologie e.V., Bruchsal und von
Herrn Christian Kelpe, Adelebsen
Beate Heraeus Foundation Christian Kelpe
Nochmals herzlichen Dank an unsere großzügigen Spender!
Unterstützung
Alle Arbeiten am Projekt durch die in.media.vitae foundation und das I.C.E. Camp Team erfolgen rein ehrenamtlich. Alle Kosten des Projektträgers, der in.media.vitae foundation selbst sind durch Zuwendungen der Stifter voll abgedeckt, so dass jede Spende und Förderung des Projekts zu 100% in das Projekt I.C.E. Camp fließt.
Sponsoren sind nicht vorhanden. Werbung für Dritte oder nicht gemeinnützige Organisationen findet nicht statt. Die in.media.vitae foundation ist gemeinnützig. Sie erstellt für die Förderer des Projekts Spendenbescheinigungen und Projekt-Dokumentationen.
Copyright © 2018: in.media.vitae foundation. Alle Rechte vorbehalten. Impressum. Datenschutz. Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Mehr erfahren.