Liebe Leserinnen und Leser,
wir wünschen Ihnen ein gutes, gesundes und glückliches neues Jahr. (Zum Weiterlesen bitte Foto anklicken)
Aktuelles im Überblick
Helferkreis Ziegelstein ausgezeichnet
Der Helferkreis Ziegelstein wurde ausgezeichnet mit dem Titel „RogAward 2020“ als „das einzigartige Projekt des Jahres“.
B.A.U.M. Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis 2020 für Alexander Hofmann
Alexander Hofmann wurde mit dem B.A.U.M. | Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis 2020 in der Kategorie „Kleine und mittelständische Unternehmen“ ausgezeichnet.
Neue Stiftungen in Aktion
Neue Stiftungen in Aktion: Stiftungsgründer Alexander Hofmann, in.media.vitae foundation, und Stefan Müller, Vorstand der Bürgerstiftung Kerscher, sind zwei neue dynamische Stiftungspersönlichkeiten in Nürnberg und der Region. Was sie bewegt, schilderten sie im Gespräch mit Dr. Uli Glaser am Samstag, 19. September 2020 im Rathaushof.
I.C.E. Camp 2020 Aktuell
Hier lernen Sie das internationale Klimacamp der in.media.vitae foundation mit Arved Fuchs kennen.
Einladung zum Gesprächsforum: Gemeinsam engagiert in die Zukunft
Zum Auftakt der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements lädt das Zentrum Aktiver Bürger (ZAB) zusammen mit der in.media.vitae foundation am Donnerstag, 12. September 2019 von 19-21 Uhr zu einem offenen Gesprächsforum in das Café Mahlzahn und widmet sich der Vielfalt, Diversität und Teilhabe im Engagement.
Logbuch I.C.E. Camp 2019
Mit der Rückkehr des Segelschiffs „Ryvar“ nach Flensburg endete am 13. Juli 2019 das zwölfte internationale Jugendcamp „Ice Climate Education“. Erneut setzten sich zehn TeilnehmerInnen aus verschiedenen Nationen intensiv mit der Problematik des Klimawandels auseinander. Mit Klick auf das Foto lesen Sie das Logbuch des I.C.E. Camps 2019.
I.C.E. Camp 2019 startet auf der Ostsee
Vom 3. bis 13. Juli findet die zwölfte Auflage unseres internationalen Jugendcamps „Ice Climate Education“ statt. Erneut werden zehn TeilnehmerInnen aus verschiedenen Nationen an Bord der „Ryvar“ willkommen geheißen, um sich während der Zeit im Camp intensiv mit der Problematik des Klimawandels auseinanderzusetzen.
Forum Willkommenskultur im Nürnberger Rathaus
Die Stadt Nürnberg lud zum vierten Mal ins Rathaus ein zum Forum Willkommenskultur am 15. März 2019. Unter dem Motto: „Engagiert für Integration“ hatte die Stabsstelle Bürgerschaftliches Engagement wieder ein attraktives Programm zusammen gestellt. Nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly und dem Vortrag „Neue Ideen für die Einwanderungsgesellschaft“ von Dr. Mark Terkessidis folgten acht parallele Foren zu den folgenden Themen:
„Von der Kraft der Musik. Ein Mutmachkonzert“
Nürnberg, 18. November 2018: Aeham Ahmad zu Gast in Nürnberg. Aeham Ahmad, der palästinensisch-syrische Pianist, der in den Trümmern des Krieges öffentlich im Flüchtlingslager Jarmuk gespielt hatte, und jetzt mit seiner Familie in Wiesbaden lebt, begeisterte das große Publikum auf dem west-östlichen Flügel. Da gab es klassische Instrumentalstücke, eingefügte Verse von „Die Gedanken sind frei“ wie „Freude schöner Götterfunken“, arabische Lieder und sufische Weisen mit Begleitung von Kontrabass, einer jungen Sängerin und der Gemeinde.