Herzliche Einladung zum Gesprächsforum „N2025 – Nicht ohne Bürgerschaftliches Engagement?!“ am Donnerstag, den 20. September 2018 von 19 – 21 Uhr in der Villa Leon Stadtteilbibliothek zum Thema Kulturhauptstadt-Bewerbung der Stadt Nürnberg.
Aktuelles im Überblick
I.C.E. Camp 2018 startet in voller Besetzung
Am Mittwoch, den 4. Juli trafen sich Crew, Teilnehmer und Wissenschaftler in Kiel für das I.C.E. Camp 2018. Bei guter Stimmung ist das Camp gut gestartet für 10 Tage auf der dänischen Südsee. Am Samstag, den 7. Juli sind neben Crew und Teilnehmer alle beteiligten Wissenschaftler an Bord. Zeit für ein Gruppenfoto auf der „Ryvar“, die zum fünften Mal seit 2012 das I.C.E. Camp auf der See und an der Küste beherbergt und sicher segelt. Unter Projekte finden Sie das aktuelle Logbuch I.C.E. Camp 2018.
Ehrenamtskongress meets I.C.E. Camp 2018
Am Freitag, den 6. Juli, auf dem Bayerischen Ehrenamtskongress in Nürnberg, treffen wir – wie sollte es auch anders sein – die Mutter Isa Antz von Xjuscha Antz, die gerade als Teilnehmerin beim I.C.E. Camp 2018 an Bord der „Ryvar“ in der dänischen Südsee ist. Was wir nicht wussten, Xjuscha vom Internat Schloss Bieberstein Hofbieber in Hessen ist Nürnbergerin! Die Welt ist klein und gibt den Anlass für immer neue interessante Begegnungen, wie der Begrüßungssatz auf unserer Homepage von Guy de Maupassant gut formuliert.
Pressekonferenz mit Arved Fuchs und der in.media.vitae foundation
Zur Expedition „Ocean Change – Turn the Page“ nach Nordgrönland und Kanada bis zum Herbst 2019 starteten Arved Fuchs und seine Crew am 30. Mai 2018.
Das Projekt I.C.E. Camp (Ice Climate Education Camp) des bekannten Expeditionsleiters, Polarforschers und Klimaschutz-Botschafters Arved Fuchs, das 2018 von der in.media.vitae foundation übernommen wurde, ist in diese Expedition eingebunden.
I.C.E. Camp Projekt mit Arved Fuchs jetzt bei imv
Das Projekt I.C.E. Camp (Ice Climate Education Camp) des bekannten Expeditionsleiters, Polarforschers und Klimaschutz-Botschafters Arved Fuchs wird ab 2018 von der in.media.vitae foundation übernommen.
Alle bisherigen Ehrenamtlichen des Teams Arved Fuchs arbeiten nun direkt in der in.media.vitae foundation für das Projekt, gemeinsam mit den ebenfalls rein ehrenamtlich arbeitenden Stiftern Iris und Alexander Hofmann: Das neue „I.C.E. Camp Team“ hat sich gefunden. Der Initiator Arved Fuchs wird das Projekt und das „I.C.E. Camp Team“ weiterhin wie seit 2007 inhaltlich intensiv begleiten und unterstützen.
Workshop: Musik verbindet
Herzliche Einladung an musisch Engagierte und Interessierte in der Flüchtlingsarbeit im Raum Nürnberg zum Workshop am Samstag, den 21. April 2018, 10.30 bis 12.30 Uhr
beim Forum Willkommenskultur.
Umwelt- und Klimaschutz zum Anfassen: I.C.E Camp
Stifter Alexander Hofmann besucht in Sonderborg / Dänemark Arved Fuchs und sein Team zum letzten Abend des ICE Climate Education Camps an Bord der „Ryvar“, das die in.media.vitae foundation erstmals unterstützt, und ist schlicht begeistert.
Oberbürgermeister Dr. Maly begrüßt Stiftungen
Alle zwei Jahre werden neue Stiftungen in Nürnberg durch die Stadt dankend begrüßt und zum „Stifteressen“ eingeladen. OB Dr. Ulrich Maly, dem das bürgerschaftliche Engagement bekannter Weise persönlich sehr stark am Herzen liegt, ließ es sich nicht nehmen, die neuen Stifter selbst zu begrüßen und sich zu bedanken. Hier ist er im Gespräch mit der […]
Bürger.aktiv!
Die nächsten Veranstaltungen der Gesprächsreihe Bürgerschaftliches Engagement finden am 14. September und 19. Oktober, jeweils um 18:30 Uhr, im Künstlerhaus Nürnberg statt. Dazu sind Sie sind herzlich eingeladen.
Forum Willkommenskultur
Im Nürnberger Rathaus kamen am 24. Februar 2017 rund 350 Engagierte zu Information, Dank und lebhaftem Austausch zusammen. Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Historischen Rathaussaal mit Positionen zur Integrationspolitik und herzlichem Dank an die Ehrenamtlichen.