-
Engagiert in der Ukraine-Hilfe15. März 2022Wer sich für Menschen aus und in der Ukraine engagieren will, findet hier erste Informationen der Stadt Nürnberg. Die in.media.vitae foundation unterstützt das Bürgerschaftliche Engagement seit 2015 auf nachhaltige und vielfältige Weise.
-
Engagement zu Zeiten von Corona24. Februar 2022In unserer ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit zu Zeiten von Corona sind wir immer wieder auf Grenzen gestoßen – Grenzen des Machbaren, Grenzen wegen Zugangsbeschränkungen oder auch Grenzen wegen Corona-Fällen in den Gemeinschaftsunterkünften. Wie das Engagement trotzdem weitergeht ...
-
Helferkreis Ziegelstein ausgezeichnet22. Dezember 2020Der Helferkreis Ziegelstein wurde ausgezeichnet mit dem Titel "RogAward 2020" als "das einzigartige Projekt des Jahres".
-
I.C.E. Camp 2020 Aktuell4. März 2020Hier lernen Sie das internationale Klimacamp der in.media.vitae foundation mit Arved Fuchs kennen.
-
Einladung zum Gesprächsforum: Gemeinsam engagiert in die Zukunft21. August 2019Zum Auftakt der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements lädt das Zentrum Aktiver Bürger (ZAB) zusammen mit der in.media.vitae foundation am Donnerstag, 12. September 2019 von 19-21 Uhr zu einem offenen Gesprächsforum in das Café Mahlzahn und widmet sich der Vielfalt, Diversität und Teilhabe im Engagement.
-
Logbuch I.C.E. Camp 201915. Juli 2019Mit der Rückkehr des Segelschiffs "Ryvar" nach Flensburg endete am 13. Juli 2019 das zwölfte internationale Jugendcamp "Ice Climate Education". Erneut setzten sich zehn TeilnehmerInnen aus verschiedenen Nationen intensiv mit der Problematik des Klimawandels auseinander. Mit Klick auf das Foto lesen Sie das Logbuch des I.C.E. Camps 2019.
-
I.C.E. Camp 2019 startet auf der Ostsee5. Juli 2019Vom 3. bis 13. Juli findet die zwölfte Auflage unseres internationalen Jugendcamps "Ice Climate Education" statt. Erneut werden zehn TeilnehmerInnen aus verschiedenen Nationen an Bord der "Ryvar" willkommen geheißen, um sich während der Zeit im Camp intensiv mit der Problematik des Klimawandels auseinanderzusetzen.
-
Logbuch I.C.E. Camp 201811. Juli 2018Lesen Sie aus dem Logbuch der Reise von zehn Schülern vom 4. bis 14. Juli an Bord der "Ryvar" durch die dänische Südsee.
-
I.C.E. Camp mit Arved Fuchs29. Mai 2018Das I.C.E. Camp (Ice Climate Education Camp) des bekannten Expeditionsleiters, Polarforschers und Klimaschutz-Botschafters Arved Fuchs wird ab 2018 von der in.media.vitae foundation übernommen. Mit allen bisherigen Ehrenamtlichen des Teams und der Begleitung und Unterstützung durch Arved Fuchs.
-
Musik verbindet4. Februar 2016Musik bietet, wie der Sport, besondere Möglichkeiten und Chancen menschlicher Begegnungen, Kommunikation und Integration. Instrumental-Musik ermöglicht Betätigung, Ausgleich sowie Ausdruck. Singen dient dazu der Sprachförderung ebenso wie der interkulturellen Verständigung.
-
Freiwilligenkoordination Flüchtlingsarbeit3. Februar 2016Die in.media.vitae foundation unterstützt die Stabstelle Bürgerschaftliches Engagement im Referat für Jugend, Familie und Soziales der Stadt Nürnberg bei der Entwicklung und Realisierung von Angeboten für Freiwillige und bei der Ehrenamtskoordination.
-
Engagement-Förderung10. April 2017Engagement-Förderung versteht die in.media.vitae foundation als Unterstützung des bürgerschaftlichen, ehrenamtlichen und freiwilligen Engagements. Die in.media.vitae foundation richtet ihre Engagement-Förderung strategisch und konzeptionell aus, realisiert exemplarisch spezifische Kooperationsprojekte und ist beratend tätig.
Leiter Projektkoordination: Dr. Bernd Arnold