„Musik als Sprache unserer Gefühle kann eine neue Offenheit zwischen den Menschen stiften und ein besseres Verstehen ins Leben rufen.“
Gidon Kremer, Violinist
Dem Leitmotiv „Musik verbindet“ entsprechend will die in.media.vitae foundation die Begegnung von Menschen mit und ohne Fluchtgeschichte anregen und ermöglichen. Das gemeinsame Musizieren schafft Kontakt und gegenseitiges Verständnis; es bietet ebenso Unterhaltung wie persönlichen Ausdruck, bei dem die Sprache der Musik im Vordergrund steht und gleichwohl dem Spracherwerb wie der Integration dienen kann.
Erste konkrete Erfahrungen liegen vor aus einer Reihe von bisher drei Musikabenden mit Bewohnern der Gemeinschaftsunterkunft Schafhofstraße in Nürnberg sowie Freiwilligen des Helferteams. Sie standen unter dem Motto „Schafhof klingt“ beziehungsweise „Sounds of Schafhof“. Das bunt gemischte Programm umfasste bisher einfache Kinderlieder, Kanons, deutsche Volkslieder sowie Pop-Songs in englischer Sprache und Gespräche über die jeweiligen Texte. Die teilnehmenden Geflüchteten erzählten von der Musik ihrer Herkunftskulturen und gaben Beispiele davon, gesungen oder auch mit Hilfe digitaler Tonträger.
Die in.media.vitae foundation setzt dieses Angebot fort und arbeitet an der Entwicklung geeigneter Konzepte und Formate für die musische Begegnung. Dazu tauschen wir uns aus mit entsprechenden Initiativen und Projekten.