Herzliche Einladung an musisch Engagierte und Interessierte in der Flüchtlingsarbeit im Raum Nürnberg zum Workshop am Samstag, den 21. April 2018, 10.30 bis 12.30 Uhr
beim Forum Willkommenskultur.
Aktuelles im Überblick
Umwelt- und Klimaschutz zum Anfassen: I.C.E Camp
Stifter Alexander Hofmann besucht in Sonderborg / Dänemark Arved Fuchs und sein Team zum letzten Abend des ICE Climate Education Camps an Bord der „Ryvar“, das die in.media.vitae foundation erstmals unterstützt, und ist schlicht begeistert.
Oberbürgermeister Dr. Maly begrüßt Stiftungen
Alle zwei Jahre werden neue Stiftungen in Nürnberg durch die Stadt dankend begrüßt und zum „Stifteressen“ eingeladen. OB Dr. Ulrich Maly, dem das bürgerschaftliche Engagement bekannter Weise persönlich sehr stark am Herzen liegt, ließ es sich nicht nehmen, die neuen Stifter selbst zu begrüßen und sich zu bedanken. Hier ist er im Gespräch mit der […]
Bürger.aktiv!
Die nächsten Veranstaltungen der Gesprächsreihe Bürgerschaftliches Engagement finden am 14. September und 19. Oktober, jeweils um 18:30 Uhr, im Künstlerhaus Nürnberg statt. Dazu sind Sie sind herzlich eingeladen.
Forum Willkommenskultur
Im Nürnberger Rathaus kamen am 24. Februar 2017 rund 350 Engagierte zu Information, Dank und lebhaftem Austausch zusammen. Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Historischen Rathaussaal mit Positionen zur Integrationspolitik und herzlichem Dank an die Ehrenamtlichen.
Elternabend „Lernen begleiten“
„Lernen begleiten“ war das Thema des Elternabends am 24. Januar 2017 im Nürnberger Südpunkt. Die Eltern einer 4. Klasse an der Kopernikusschule kamen zahlreich. Herr Biersack vom Bildungszentrum der Stadt Nürnberg erläuterte die Angebote des Lernzentrums im Südpunkt und Möglichkeiten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Bürgerwut und Bürgermut: über Tugenden im Engagement
Freiwillige engagieren sich in verschiedenen gesellschaftlichen Themenbereichen mit einem charakteristischen Bürgermut. Im Gespräch wollen wir uns anhand unserer Erfahrungen über die Tugenden des Engagements austauschen. Gesprächsleitung hat Dr. Bernd Arnold, Politikwissenschaftler, Projektleiter und -koordinator der Stiftung in.media.vitae foundation.
Bildung Begleiten III
Auf der Kaiserburg in Nürnberg kamen ehrenamtliche Bildungspaten und Koordinatorinnen zum dritten Fachtag „Bildung begleiten“ zusammen. Claudia Leitzmann vom Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern e. V. und Jan Boskamp von ROCK YOUR LIFE! gGmbH konnten im Eppelein-Saal der Jugendherberge rund 75 Tagungsgäste willkommen heißen.
Spuren hinterlassen – Zukunft gestalten
Die in.media.vitae foundation präsentierte sich im Rahmen der Veranstaltung „Spuren hinterlassen – Zukunft gestalten“ der Nürnberger Stifter-Initiative am 1. Juni 2016 im Historischen Rathaus. Dabei sprachen Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly und Stadtkämmerer Harald Riedel zu 100 Gästen und 50 Mitwirkenden über die Bedeutung der Stiftungen für die begünstigten Menschen und Zielgruppen sowie für die Stadtgesellschaft.
Glückliche Ehrenamtliche
Der Ehrenamtskongress der Hochschulkoooperation Ehrenamt im Historischen Rathaus am 1. und 2. Juli 2016 vermittelte den über 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen konzentrierten Überblick über aktuelles bürgerschaftliches Engagement.